Wir möchten daheim
etwas bewegen

Wir sind eine kleine Gruppe in Unteralpfen und lassen das Label
“Unteralpfen bewegt was” für soziale Hilfsprojekte wieder aufleben.
Mehr erfahren

Wer wir sind und
was wir tun

Wir, Kathrin Riepe, Melanie Ebner, Monika Studinger, Nadine Kuder und Ruth Widmer,
sind fünf Frauen aus Unteralpfen, die gemeinsam Lust haben, etwas im Dorf zu bewegen.
Wir leben agile Projektarbeit und sind uns einig, im Ort etwas bewegen zu müssen.

Wir überlegen uns soziale Projekte, die allen im Ort zu Gute kommen.

Generationenübergreifender mobiler Bauwagen

Bau eines mobilen Bauwagens als neuer Treffpunkt und Ort der Begegnung für junge und ältere Menschen.

Dorf-Hackathon

Organisation und Durchführung eines Dorfhackathons, um sich auszutauschen und gemeinsam an Ideen zu arbeiten.

Selbstgenähte Mund-Nasen-Masken

Auf Spendenbasis produzierten wir selbstgenähte Mund-Nasen-Masken und verteilten diese an Menschen in der Region, die diese besonders dringend brauchten.

Unsere Sponsoren und Partner

Unser aktuellstes Projekt: der
generationsübergreifende mobile Bauwagen

Aktuell arbeiten wir Dank tatkräftigem ehrenamtlichen Engagement, der Unterstützung von der Gemeinde Albbruck und der Bürgerstiftung Albbruck sowie Fördermitteln vom Land Baden-Württemberg an einem mobilen Bauwagen als Ort der Begegnung. Dieser wird gemeinsam gestaltet und zu einem generationenübergreifenden Treffpunkt, der sich geliehen werden kann. Der Wagen eignet sich ...
  • … als Raum für Aktionen mit Kindern.
  • … als Bar für Dorf-Events.
  • … als Mittelpunkt bei Draußen-Konzerten.
  • … als Ort für Vereinstreffen.
Jetzt reservieren!

Flexible Nutzung

Greife für eine Veranstaltung deiner Wahl auf den Bauwagen zurück.

Kleiner Preis

Wir decken mit der Leihgebühr die anfallenden Kosten für Transport, Wartung und Reinigung.

Ausstattung vorhanden

Der Bauwagen ist komplett ausgebaut und mit den nötigsten Dingen ausgestattet.

Keine Bürokratie

Wir machen es einfach: Ist der Wagen verfügbar, kannst du ihn buchen. Sollte doch etwas dazwischenkommen, ist das kein Problem.

So sieht der Bauwagen aus

Der Wagen, hergestellt im Jahr 1951, wurde liebevoll hergerichtet. Die Nutzlast
beträgt 3000kg - es lässt sich also einiges mit diesem Gefährt anstellen.

So viel kostet der Wagen

Mit den Gebühren für die Nutzung des Wagens decken wir die Bereitstellungskosten,
die Wartung und die Reinigung. Also nur die laufenden Kosten. Somit ermöglichen wir
es, die Aufwandsentschädigung so gering wie möglich zu halten.
1/2 Tag
50 119
/yr
Leihe dir den Bauwagen
für einen halben Tag.
Komplette Innenausstattung
Nutzung am Standplatz
Flexibler Ort
Reinigung
Unterstützung bei Planung
Jetzt reservieren!
1 Tag
90 249
/yr
Leihe dir den Bauwagen
für einen ganzen Tag.
Komplette Innenausstattung
Nutzung am Standplatz
Flexibler Ort
Reinigung
Unterstützung bei Planung
Jetzt reservieren!
1 Woche
390 499
/yr
Leihe dir den Bauwagen
für eine ganze Woche.
Komplette Innenausstattung
Nutzung am Standplatz
Flexibler Ort
Reinigung
Unterstützung bei Planung
Jetzt reservieren!

Förderung des Projektes

Das Projekt Generationsübergreifender mobiler Bauwagen wird gefördert vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Dies erfolgt im Rahmen des Programmes Gemeinsam:Schaffen unterstützt Aktionen und Projekte, die auf kreative und innovative Art und Weise die Wertebindung und -vermittlung unterstützen.

Du hast Fragen zum Bauwagen-Projekt? Oder hast
selbst eine Idee, die wir gemeinsam umsetzen könnten?

Schreib uns eine E-Mail

Das haben wir auch schon gemacht

Beschleunigt durch die Corona-Pandemie ist uns klar geworden, wie wichtig
gegenseitige Hilfe, sozialer Zusammenhalt und Innovationen sind.

Wer und was ist denn überhaupt „Unteralpfen bewegt was“?

Wir, Kathrin Riepe, Melanie Ebner, Monika Studinger, Nadine Kuder und Ruth Widmer, sind fünf Frauen aus Unteralpfen, die gemeinsam Lust haben, etwas im Dorf zu bewegen. Wir machen dies ehrenamtlich und sind motiviert, unseren Heimatort ansprechender, innovativer und attraktiver zu gestalten.

Kann ich eigene Ideen einreichen?

Unbedingt! Wir freuen uns jederzeit über Ideen aus jeglichen Bereichen. Gemeinsam überlegen wir uns, ob und wie wir sie am besten umsetzen. Wir freuen uns über deine Ideen und Vorschläge, gerne per E-Mail an info@unteralpfenbewegtwas.de, über das Kontaktformular auf unserer Website oder über unseren Instagram-Account.

Lorem ipsum dolor sit amet?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Kann ich einfach so mitmachen?

Ja! Was du mitbringen musst, ist Mut, Offenheit, Vertrauen und die Lust, in Unteralpfen etwas zu bewegen. Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme, gerne per E-Mail an info@unteralpfenbewegtwas.de, über das Kontaktformular auf unserer Website oder über unseren Instagram-Account.

Lorem ipsum dolor sit amet?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Wer hat Lust, uns zu unterstützen und
sich ebenfalls für Unteralpfen zu engagieren?

Schreib uns gerne eine Nachricht.
Wir bieten mit unseren Projekten Anschluss für Leute, die Lust haben, sich im Dorf zeitlich begrenzt aktiv einzubringen, ohne sich direkt an einen Verein binden zu müssen.





    Mach mit!

    Leinen los! Mit Mut, Offenheit, Vertrauen und Lust auf "neues Arbeiten" starten alle Beteiligten gemeinsam durch. Wir freuen uns auf alle Meldungen und Hinweise, gerne über dieses Kontaktformular.